Dofus Wiki
Dofus Wiki
Advertisement

Dofus 2.7.0 ist ein Update, Erscheinungsdatum: 26. Juni 2012.

Übersicht[]

Hier sind die wichtigsten Punkte beim Update 2.7 von DOFUS aufgelistet:


Steamer[]

Eine neue Klasse ist im Spiel aufgetaucht! Es handelt sich um die Steamer, deren Kultur sich um das Meer und die Meeresbewohner dreht. Die Steamer beherrschen die Verwendung von Dampfmaschinen und ihre Kampftechnik beruht auf einer Benutzung von 3 Türmen mit verschiedenen Funktionen. Die Klasse ist bis zum 27.07.2012 den Premium-Spielern und den Käufern des digitalen DOFUS-Magazins vorbehalten.


Dynamische Dungons[]

Die Schwierigkeit der Dungeons passt sich automatisch an die Zahl der Charaktere an, die diese bewältigen. Je mehr Charaktere in der Dungeongruppe sind, desto mehr Monster müssen bekämpft werden (und umgekehrt). Dieses neue System ermöglicht es den Spielern, die vorher Schwierigkeiten hatten, eine Gruppe mit insgesamt acht Charakteren zu finden, auch mit kleineren Gruppen Dungeons absolvieren zu können.


Vereinheitlichtung der Dungeons[]

Die meisten Dungeons wurden überarbeitet und haben jetzt eine gemeinsame Struktur von 4 Vorräumen und einem Bossraum. Die älteren Dungeons, die vorher mehr Räume umfasst haben, können jetzt schneller bewältigt werden.


Questen[]

In der Stadt Sufokia sind neue Questen hinzugefügt worden, von denen einige täglich ausgeführt werden können.


Benutzeroberflächen[]

Bei den Benutzeroberflächen des Spiels sind mehrere Verbesserungen vorgenommen worden. Die Weltkarte wurde überarbeitet und wird jetzt schneller angezeigt. Es ist ebenfalls möglich geworden, die Schaltflächen unter der Schnellzugriffsleiste nach Belieben anzuordnen. Darüber hinaus sind neue Übertragungsoptionen hinzugefügt werden, mit denen die Übertragung von Gegenständen von Inventaren zu Truhen erleichtert wird.


Überarbeitung von Gebieten[]

Die Gebiete Amakna, Sufokia und die Halbinsel der Dracheier sind überarbeitet worden. Das Level Design wurde überdacht und die Gebiete enthalten mehr Details. In Sufukia wurden Zaaps und Zaapis hinzugefügt. Es wurde ebenfalls eine Verschönerung von mehreren Dungeons vorgenommen.


Klassenbalancing[]

Es wurden mehrere Zauber des Sacrieurs grundlegend überarbeitet. Die Ungleichgewichte, die es bei dieser Klasse sowohl im PvP als auch mit PvM bei speziell auf die Verwendung von bestimmten Zaubern zugeschnittenen Gruppen gab, wurden beseitigt. Dabei wurde das Potential der Klasse im Einzelkampf oder in kleinen Gruppen verbessert. Es wurden ebenfalls kleinere Änderungen beim Pandawa und beim Enutrof vorgenommen.


Neue Smileys[]

Es wurden mehr als 60 neue Smileys hinzugefügt und die Anzeige der Smileys verbessert.


Vollständiges Changelog[]

(Aus Forum Dofus, Stand 10.07.2012)


Dynamische Dungeons:[]

Bei der Gesamtheit der Dungeons des Spiels (mit Ausnahme des Dungeons von Meister Rab) wird jetzt ein System der dynamischen Dungeons verwendet. Dieses System ermöglicht es, die Dungeons mit Gruppen von 4 bis 8 Charakteren zu durchlaufen. Die globale Schwierigkeit der Dungeons wird an die Größe der Teams angepasst.

Die Dungeons verwenden jetzt eine Struktur von 4 Räumen und einem Bossraum. Dadurch wird die für Dungeons benötigte Zeit verringert und den Spielern erleichtert, sich auf die interessanten Kämpfe zu konzentrieren.

Ein diesbezüglicher Devblog-Artikel kann an folgender Stelle nachgelesen werden: http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/dynamische-dungeons


Die Klasse der Steamer:[]

Die neue Klasse der Steamer ist für Premium-Spieler und Käufer des digitalen DOFUS Magazins Nr. 1 verfügbar.

Ein diesbezüglicher Devblog-Artikel kann an folgender Stelle nachgelesen werden: http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/steamer


Karten und Bereiche[]

  • Der nördliche und südliche Bereich von Amakna sowie die dort befindlichen Häuser und Werkstätten sind verschönert worden.
  • Die Minen von Amakna sind verschönert worden.
  • Die Innenräume der Häuser bei dem Schloss von Amakna sind verschönert worden.
  • Das Gebiet von Sufokia wurde komplett neu erstellt und graphisch verbessert. Es wurden ein Zaap und mehrere Zaapis hinzugefügt, um die Zugänglichkeit von diesem Bereich zu verbessern.
  • Vor Sufokia wurde ein Tempel der Klasse der Steamer hinzugefügt.
  • Der Larven- , Tofu- und Scarablatt-Dungeon sowie die Gelee-Dimension wurden graphisch verbessert.
  • Die Halbinsel der Dracheier wurde graphisch verbessert.

Ein diesbezüglicher Devblog-Artikel kann an folgender Stelle nachgelesen werden: http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/update-2-7-level-design


Animationen und Aussehen[]

  • Die Monster der Gelee-Familie sind graphisch verbessert worden.
  • Die Monster der Scarablatt-Familie sind graphisch verbessert worden.
  • Das Aussehen von bestimmten NSC wurde verbessert und diese haben jetzt Verhaltensanimationen.
  • Die Stirn des männlichen Iops erscheint nicht mehr in einer anormalen Farbe, wenn auf der Karte Lichteffekte benutzt werden.


Attributs- und Zauberschriftrollen[]

Der Tausch von Ressourcen und hergestellten Gegenständen gegen Attributsschriftrollen bei NSC wird entsprechend unserer Ankündigung bei dem vorhergehenden Update deaktiviert.

Der Tausch von Edelsteinen gegen Zauberschriftrollen wird deaktiviert. Die Zauberschriftrollen können jetzt bei dem NSC Gladdy Jathor (der sich im Kolosseums-Gebäude befindet) gegen Kolosseums-Jetons eingetauscht werden.

Ein diesbezüglicher Devblog-Artikel kann an folgender Stelle nachgelesen werden: http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/aenderungen-beim-erwerb-attributs-zauberspruch-schriftrollen


Seelenraub[]

  • Der Fang-Bonus des Zaubers Seelenraub wird wie bei dem Update 2.6.0 angekündigt entfernt.
  • Die Seelensteine können jetzt als Einhand-Waffen benutzt werden und ermöglichen daher die Verwendung von Schilden.


Kämpfe[]

  • Die Timeline wird korrekt angezeigt, wenn ein Monster aussetzen muss (aufgrund der Verwendung eines Zaubers).
  • Die von einem Pandawa getragenen Charaktere, welche von diesem herabsteigen, können jetzt ordnungsgemäß bei ihren Bewegungen geblockt werden.
  • Die mit Hilfe von während der Aufstellungsphase einer Herausforderung zurückgewonnenen Lebenspunkte sind nicht mehr verloren, wenn die Herausforderung während der Aufstellungsphase abgebrochen wird.
  • Das Schubsen eines Kämpfers durch eine Illusion eines Halsabschneiders führt ordnungsgemäß zur Vernichtung dieser Illusion.
  • Die festen Resistenzen, die bei einem Mouse-Over eines Ziels angezeigt werden, werden korrekt aktualisiert, wenn das Ziel über Festwert-Resistenzboni oder -mali verfügt.
  • Es ist erneut möglich, Pandawa-Türme zu schaffen (ein Pandawa, der einen Pandawa trägt, der …).
  • Die Charaktere, die einen PvP-Kampf im feindlichen Gebiet verlieren können ordnungsgemäß in einen Grabstein verwandelt werden.
  • Die Überlagerungen von Charakteren bei der gemeinsamen Verwendung von Schaden zurückwerfen, Bombenmauern, Opfer und Positionstausch sind nicht mehr möglich.
  • Die identischen Wirkungen von Zauber, bei einem Ziel kumuliert werden, führen nicht mehr zur Anzeige von Fragezeichen.
  • Wenn mehrere Ziele mit demselben Zauber besiegt werden, erscheint der jeweilige Schaden ordnungsgemäß über allen Zielen.
  • Die AP- und BP-Boni und -mali werden ordnungsgemäß in der Benutzeroberfläche der Attribute beim Mouse-Over eines Ziels berücksichtigt und es ist nicht mehr notwendig, diese Benutzeroberfläche neu anzeigen zu lassen.
  • Das Anzielen eines Kämpfers über die Timeline ermöglicht es jetzt, mehrere Zauber nacheinander zu wirken, selbst wenn die Zauber die Position des Ziels verändern.
  • Die Abrechnung der Zahl der Anwendungen eines Zaubers auf ein Ziel erfolgt jetzt nur noch, wenn das Ziel auch tatsächlich von dem Zauber getroffen worden ist (die Abrechnung konnte falsch erfolgen, wenn Bewegungszauber per Anzielen in der Timeline benutzt worden sind).
  • Die Clients von Charakteren, die aufgrund von am Anfang der Runde erlittenem Schaden besiegt worden sind, blinken nicht mehr während dem restlichen Kampf.
  • Nach einer Wiedererweckung werden die Lebenspunkte in der Benutzeroberfläche neben dem zentralen Medaillon ordnungsgemäß aktualisiert.
  • Es ist erneut möglich, ein besetztes Feld zu zeigen.
  • Die Änderungen des Aussehens von getragenen Charakteren funktionieren jetzt ordnungsgemäß.
  • Die Zauber, deren Cooldowns von anderen Zaubern verändert wird (z.B. Maskerador-Masken) werden ordnungsgemäß ausgegraut, wenn ihr Cooldown es nicht nicht ermöglicht, sie erneut zu verwenden.
  • Die Beschwörungen sind jetzt die Richtung, in der sie beschwört werden, ausgerichtet.
  • Die im Kampf besiegten Charaktere werden nicht mehr in der Timeline der folgenden Kämpfe als besiegt angezeigt.


Taktikmodus[]

  • Die Verwaltung der Sichtlinien im Taktikmodus wurde verbessert. Unnötige Blöcke werden nicht mehr angezeigt, wodurch sich die Lesbarkeit der Karte verbessert.


Challenges[]

  • Die Beendung eines Kampfes durch die Explosion einer Bombe führt nicht mehr zum Scheitern der Challenge Ungestüm.


Benutzeroberflächen[]

Ein Devblog-Artikel zu den wesentlichen Änderungen der Benutzeroberflächen der Version 2.7.0 kann an dieser Stelle nachgelesen werden. http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/verbesserungen-benutzeroberflaechen-

Wenn der DOFUS Client seine maximale Größe hat wenn er geschlossen wird, verfügt er bei der nächsten Öffnung gleich über seine maximale Größe.

  • Der Abwesenheitsmodus blockiert jetzt ordnungsgemäß Herausforderungen und Tauschanfragen.
  • Die Benutzeroberfläche zum Tausch bleibt nicht mehr ohne Grund geöffnet, wenn vorher eine Gildeneinladung stattgefunden hat.
  • In der Benutzeroberfläche zur Auswahl der Charaktere erscheinen die Schaltflächen nicht mehr im Hintergrund, nachdem man von einer Listenanzeige zu einer klassischen Anzeige der Charaktere gewechselt hat.
  • Die Namen der mit Hilfe von Schriftrollen erlernten Zauber werden jetzt wieder korrekt angezeigt.
  • In der Benutzeroberfläche der Zauber werden der Filter und der ausgewählte Zauber zwischen zwei Öffnungen der Benutzeroberfläche gespeichert.
  • In der Benutzeroberfläche der Zauber haben die Zauber mit einem einzigen Grad keine Schaltfläche zur Erhöhung des Grades mehr.
  • Der benutzte Zaap wird nicht mehr in der Liste der Zaaps angezeigt.
  • Bei der Befreiung der Seele eines Charakters werden die Positionen der Phönixstatuen jetzt ordnungsgemäß angezeigt.
  • Die Schaltflächen der Benutzeroberflächen (unter der Schnellzugriffsleiste) können jetzt nach Wunsch angeordnet werden. Dazu reicht es aus, das Menü der zusätzlichen Schaltflächen zu öffnen und die dort befindlichen Schaltflächen an ihre gewünschte Position zu ziehen.
  • Bei der Benutzeroberfläche zur Auswahl der Charaktere werden die Tooltips zum Erfahrungspunktbonus nur bei Charakteren angezeigt, die einen solchen Bonus erhalten.
  • Bei dem schwarzen Design ist die Größe der Titel der Benutzeroberflächen etwas reduziert worden.
  • Das Menü der zusätzlichen Schaltflächen unterhalb der Schnellzugriffsleiste erscheint jetzt über den anderen angezeigten Benutzeroberflächen.
  • Die Texturen der Benutzeroberflächen, die vor dem Beginn des Spiels erscheinen, wurden vereinfacht, um die Lesbarkeit der Benutzeroberflächen zu verbessern.
  • In der Benutzeroberfläche der Zaapis verfügen die leeren Kategorien jetzt über einen ausgegrauten Reiter.
  • In der Benutzeroberfläche zum Einloggen befindet sich der Bereich zum Auswahl der Optionen bei dem beigen Design jetzt an der richtigen Stelle.
  • Der Mouse-Over der konfigurierbaren Fortschrittsanzeigen des mittigen Medaillons wurde verbessert. Die Tooltips zu den Werten der Anzeige können jetzt auf der gesamten Fläche der Anzeige angezeigt werden.
  • Wenn man den Grad eines Zaubers in der Benutzeroberfläche der Zauber erhöht, zeigen die Tooltips beim Mouseover des Shortcuts in der Schnellzugriffsleiste die aktualisierten Informationen zu dem Zauber an.
  • In der Benutzeroberfläche zum Vergessen von Zaubern werden keine Zauber mehr doppelt angezeigt.
  • Die Charakternamen werden in den bei einem Mouse-Over angezeigten Tooltips nicht mehr unvollständig angezeigt.
  • Auf Incarnam bleibt die Schaltfläche zum Zugang zu dem Tutorial nicht mehr ausgegraut, wenn die Benutzeroberfläche des Händlermodus nach einem erfolglosen Versuch der Benutzung von diesem Modus geschlossen worden ist.


Inventar[]

  • Bei den Inventaren und Truhen ist es jetzt möglich, nur Gegenstände zu übertragen, die bereits im Zielinventar vorhanden sind.
  • Falls bei einem Inventar ein Filter benutzt wird und der letzte derartige Gegenstand aus dem Inventar entfernt wird, wird der Filter jetzt ordnungsgemäß deaktiviert.
  • Die Schaltfläche zur Suche in den Inventaren wird ordnungsgemäß angezeigt, wenn ihr Zustand sich aufgrund von schnell nacheinander erfolgten Aktivierungen ändert.


Chat[]

  • Die in den Mitteilungen enthaltenen Hypertextlinks (z.B. Rezepturen von Gegenständen) funktionieren weiterhin, wenn der schreibende Charakter von einem Fluch mit einer Änderung der Sprechweise betroffen ist.
  • Der DOFUS-Client loggt sich nicht mehr aus, wenn zu lange Mitteilungen gemacht werden, die mit Koordinaten (%pos%) oder Informationen zu den Charakteren (%stats%) enden.
  • Wenn man in der Benutzeroberfläche des Chats zwischen vom erweiterten Modus zum normalen Modus und dann wieder zum erweiterten Modus wechselt, kommt es jetzt nicht mehr zur unfreiwilligen Aktivierung von Chatkanälen.


Gruppensystem[]

  • Die Charaktere werden nicht mehr ausgeloggt, wenn sie versuchen den Bewegungen eines Charakters zu folgen, wenn die Gruppe nicht mehr existiert.
  • Während Kämpfen werden die Lebenspunkte jetzt ordnungsgemäß in der Benutzeroberfläche für Gruppen aktualisiert.
  • In der Benutzeroberfläche für Einladungen zum Beitritt zu einer Gruppe wurden die nicht zur Anzeige vorgesehenen Texte ("ted" und "todo") gelöscht.
  • In der Benutzeroberfläche der Gruppen wurde die Anzeige des Gruppenmitglieds, dem man folgt, verbessert.
  • Ein Charakter einer Gruppe, der zu einem Geist oder einem Grabstein verwandelt worden, erscheint in der Benutzeroberfläche auch in seinem tatsächlichen Zustand.
  • In der Benutzeroberfläche der Gruppeneinladungen wird die Liste der Gruppenmitglieder jetzt aktualisiert, wenn sich die Zusammensetzung der Gruppe ändert.
  • In der Benutzeroberfläche der Gruppeneinladungen werden die Charaktere, die bisher noch nicht auf die Einladung geantwortet haben, orangefarben umrahmt. Wenn die Charaktere die Einladung angenommen haben, wird ihre Stufe und ihre Position angezeigt.


Smileys und Emotes[]

  • Es sind mehr als 60 neue Smileys hinzugefügt worden und ohne Einschränkung verfügbar.
  • Die Größe der Emotes über den Charakteren wird vergrößert.
  • In der Benutzeroberfläche der Emotes sind die Shortcuts jetzt je nach der Sprache des Clients unterschiedlich. Die alten Shortcuts werden beibehalten, um den Übergang zu den neuen Shortcuts zu erleichtern.


Heirat[]

  • In der Benutzeroberfläche der Ehegatten funktioniert die Schaltfläche zum Folgen der Bewegungen seines Ehegatten jetzt wieder ordnungsgemäß.
  • Bei einer Scheidung wird der Orientierungspunkt, der dem ehemaligen Ehegatten entspricht, ordnungsgemäß entfernt.
  • Die Benutzeroberfläche der Ehegatten ist erneut gleich nach einer erfolgten Heirat seines Charakters per Tastenkürzel zugänglich.


Verkaufsstände und Handel[]

  • Es wurde eine neue Fehlermeldung hinzugefügt, die erscheint, falls man in einem Verkaufsstand in Astrub nach einem Gegenstand mit einer zu hohen Stufe sucht.
  • In den Benutzeroberflächen zum Verkauf gibt es jetzt Höchsteingabewerte bei den Feldern für Mengen und Preise.
  • Im Verkaufsmodus wird die Verkaufsgebühr ordnungsgemäß aktualisiert, wenn man das Los ändert.
  • Im Kaufmodus funktioniert die Suche wieder ordnungsgemäß, wenn der gesuchte Gegenstand nach einer vergeblichen Suche hinzugefügt wird.
  • In den Läden von NSC sind die Gegenstandskategorien jetzt alphabetisch aufgelistet.
  • Die Ressourcen der Kategorie Weißnacht können im Verkaufsstand der Ressourcen verkauft werden.
  • In der Benutzeroberfläche der Verkaufsstände werden die Beuteanteile der Seelensteine jetzt angezeigt und die Seelensteine können nach Beuteanteilen sortiert werden.
  • Bei den Jeton-Läden wird jetzt eine Nachricht im Chat angezeigt, falls die Zahl der besessenen Jetons nicht ausreichend ist.
  • Es ist jetzt möglich, die Mengen der im Händlermodus angebotenen Gegenstände zu ändern, ohne diese davor aus den im Händlermodus angebotenen Waren zu nehmen.
  • Bei der Organisierung der Geschäfte des Händlermodus erscheint eine neue Fehlermeldung, falls die ausgewählten Mengen nicht gültig sind.


Gilden[]

  • In der Benutzeroberfläche zur Erstellung von Gilden wurde ein Menü für die Symbolkategorien und 200 neue Symbole und neue Hintergründe hinzugefügt. Dadurch werden die Möglichkeiten zur Schaffung von Gildenlogos beträchtlich erweitert.
  • In der Benutzeroberfläche der Gilden wird die Erfahrungspunktanzeige ordnungsgemäß dargestellt, selbst wenn sie fast voll ist.
  • In der Benutzeroberfläche der Gilden ist die Anzeige der Erfahrungspunkte, die die Gildenmitglieder beigesteuert haben, verbessert worden: Die Zahlengruppen wurden abgesetzt und der Platz für die Werte wurde erhöht, damit diese Werte nicht mehr unvollständig angezeigt werden.
  • Ein Devblog-Artikel bezüglich der Änderungen bei den Gilden kann an folgender Stelle nachgelesen werden.

Perzeptauren[]

  • Die Perzeptauren tragen jetzt das Gildenlogo.
  • Die Option "Entfernen ohne Leeren" wurde im Kontextmenu der Perzeptauren entfernt.
  • Falls ein Perzeptaurus entfernt worden ist, ohne dass der Inhalt seines Inventars erhalten wird, erscheint jetzt eine verbesserte Meldung im Gildenkanal.
  • Der Grad 1 des Zaubers Erdpanzer wurde korrigiert. Der Zauber bewirkt jetzt die gleiche Schadenreduzierung wie die anderen Panzer-Zauber.


Inkarnationen:[]

  • Der Zauber Tik Tak Krok! der Beschwörung Crocodyll Uhrmacher der Inkarnation Abian wurde korrigiert und gibt dem Ziel zusätzlich zu dem Schubsschaden auch Fallenschaden.
  • Der Zauber Rasierschaum der Beschwörung Will Killson wurde geändert. Die maximale Reichweite beträgt jetzt 1 und die Dauer wurde auf 2 Runden geändert.


Questen[]

  • Es sind jetzt bei bestimmten Einwohnern von Sufukia neue tägliche Questen verfügbar. Viktoria Nischknup bietet darüber hinaus einen Besuch der Stadt an.
  • Eine seltsame vergessliche Person, die in Sufokia arbeitet bittet die Abenteurer, die bereits dem Drucker in Astrub geholfen haben, um Hilfe. Seine Geschichte könnte mit einem Science-Friktion-Werk zusammenhängen.
  • In der Benutzeroberfläche des Questbuchs gibt es eine neue Schaltfläche, die es ermöglicht zusätzliche Informationen zu bestimmten Questzielen zu erhalten.
  • In der Benutzeroberfläche des Questbuchs erscheint ein neuer Tooltip, wenn man die Maus auf die Schaltfläche zur Lokalisierung der Questziele zieht.
  • Es ist jetzt möglich, die Questobjekte in den Schnellzugriffsleiste zu ziehen, damit man leichter die besessenen Mengen verfolgen kann.
  • "Schöne Blumen mit Stacheln": der NSC Maskara annulliert die Queste, wenn der Charakter nicht mehr über den Beruf des Alchimisten verfügt.
  • "Dungeons ohne Dragons": das Ziel "Den Gefahren des Eisfuxbaues trotzen" wird validiert, nachdem man den Tengu Eisfux besiegt hat, egal ob er von der Fuji Eisfux Ziehmutter begleitet worden ist oder nicht.
  • Die neuen Charaktere der Klasse Steamer können eine neue Queste in Astrub durchführen, ehe sie zu ihrem Tempel gehen und ihre Frömmigkeitsqueste absolvieren.
  • Queste Kate J. Zenhammer: die Stufe der Queste wurde auf 15 erhöht, da die einarmigen Banditen bei Astrub jetzt stärker sind.
  • Queste Belade das Muli: die Chancen zum Erhalt der für die Queste notwendigen Objekte wurden verbessert, es werden jetzt 2 Barthaare eines braunen Warkos benötigt. Die am Ende der Queste erhaltene Brotmenge wurde verringert, es werden aber ebenfalls 2 Äpfel als Belohnung gegeben.
  • Queste Zwietracht im Pflanzenreich: die Chance des Erhalts der Blüte der Schattenrose beträgt jetzt 100 %. Es wurde eine Korrektur bei der Auslösung des Kampfes gegen das Donnerröschen vorgenommen, um eine Blockierung am Ende des Kampfes zu verhindern.
  • Queste Einmal fruchtig, bitte!: ein Orientierungspunkt, der für den NSC Mouss Bouff eine falsche Position angibt, wurde korrigiert.
  • Erntequesten auf der Insel Frigost: Die Kama-Gewinne sind erhöht worden.
  • Questen des NSC Ohm Atranchie: die Stufen der ersten täglichen Aufträge des NSC wurden erhöht, um der Stufe der Monster im Untergrund von Astrub zu entsprechen. Die Kama-Gewinne wurden erhöht.
  • Queste Eine Lehre fürs Leben: als Ritter der Hoffnung: der NSC Terra Cogita verfügt jetzt ordnungsgemäß über eine Animation, wenn er dem Charakter folgt, von dem er befreit worden ist.
  • Die Orientierungspunkte der Questen zu den NSC werden ordnungsgemäß entfernt, wenn der NSC beim nächsten Kartenwechsel des Charakters verschwinden muss.
  • Die Orientierungspunkte der Questen werden nicht mehr mehrmals angezeigt.


Bücher[]

  • Der Bibliothekar von Sufokia bietet zahlreiche Werke zum Kauf an, von denen die meisten nur auf Pandala verfügbar waren.
  • Eine neue Vorstellung der Klasse sowie eine Schriftrolle mit den Geboten von Oktapodas können in Sufokia im Tempel der Steamer gelesen werden.
  • Die neuen Steamer-Charaktere können ihre Vorstellung der Klasse in Incarnam erhalten, indem sie die bei Ganymed Erschmök erhältliche Queste Seinen Weg gehen... absolvieren.
  • Die interaktiven Bereiche wie die Kopfgeldgesuche können jetzt Bilder im Vollbildmodus anzeigen, ohne dass sie notwendigerweise Text enthalten.


NSC[]

  • Der NSC Meister Ding Dong bietet nicht mehr an, nach Beendigung des Incarnam-Dungeons die Taverne aufzusuchen.


Weltkarte[]

  • Die Anzeige der Weltkarte wurde verbessert. Die Fläche der angezeigten Karte wurde vergrößert und die Anzeige erfolgt wesentlich schneller.
  • Der Orientierungspunkt zur Anzeige der Position des eigenen Charakters kann gelöscht werden.
  • In der Benutzeroberfläche der Weltkarte werden die Orientierungspunkte, die sich außerhalb des sichtbaren Bereichs befinden, mit Pfeilen am Rand der Karte angezeigt.
  • Auf der Mini-Karte haben die Symbole der Besitztümer jetzt die gleiche Größe wie die anderen Symbole.


Notausrüstungen[]

  • Das Verwenden einer Notausrüstung führt nicht mehr zum Blinken des Charakters.
  • In Benutzeroberfläche der Notausrüstungen bleibt die Schaltfläche « Sichern jetzt ausgegraut, solange die auswählte Notausrüstung nicht verändert worden ist.


Charakterklassen[]

Ein Devblog-Artikel mit den wesentlichen Änderungen bei Zaubern kann an folgender Stelle nachgelesen werden: http://www.dofus.com/de/devblog/beitragen/aenderung-zaubern-version-2-7-0

Sacrieur

Opfer:

  • Der Schaden, den der opfernde Charakter erleidet, hängt jetzt von den Resistenzen des Ziels und nicht mehr von denen des opfernden Charakters ab.
  • Es wird kein Tausch der Positionen des opfernden und des geopferten Charakters mehr ausgeführt.
  • Die AP-Kosten werden bei allen Graden auf 2 geändert.
  • Der Cooldown wird bei den Graden 1 bis 6 auf 8, 7, 6, 5, 4 und 3 Runden geändert.
  • Die Dauer der Wirkungen des Zaubers wird bei Graden auf 2 Runden geändert.
  • Die Höchstreichweite wird bei den Graden 5 und 6 erhöht.
  • Die Mindestreichweite wird bei allen Graden auf 0 geändert.
  • Die Größe des Wirkungsbereichs wird bei den Graden 1 bis 4 erhöht.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.

Sacrieurs Fuß:

  • Der Zauber verursacht einen Diebstahl von Lebenspunkten im Element Erde in einer senkrechten Linie (wie bei Stecken).
  • Der Diebstahl von Flinkheit wird ersetzt durch einen Ausweichmalus bei den Zielen, die sich im Wirkungsbereich des Zaubers befinden.
  • Die Höchstzahl der Verwendungen pro Runde wird bei allen Graden auf 2 geändert.
  • Die Wirkungen können bei einem Ziel höchstens zweimal kumuliert werden.
  • Die Wahrscheinlichkeit eines kritischen Treffers wird bei allen Graden auf 1/40 geändert.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.

Sturmangriff:

  • Der verursacht zusätzlich von dem Luftschaden einen Diebstahl von Lebenspunkten im Element Luft.
  • Die Höchstzahl der Verwendungen pro Ziel für auf 2 geändert.
  • Die Höchstzahl der Verwendungen pro Runde wird auf 4 geändert.
  • Die AP-Kosten werden bei allen Graden auf 3 geändert.
  • Die Wahrscheinlichkeit eines kritischen Treffers wird bei allen Graden auf 1/40 geändert.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.

Ringelreihen:

  • Die Höchstzahl der Verwendungen pro Ziel wird auf 1 geändert.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.

Fliegendes Schwert:

  • Die Elementarresistenzen und die Lebenspunkte der Beschwörung werden erhöht.
  • Die BP des Schwertes betragen jetzt 6 beim Grad 6.
  • Die AP-Kosten der Beschwörung werden auf 3 geändert.
  • Die maximale Reichweite des Zaubers beträgt jetzt 4.

Versetzung:

  • Die AP-Kosten werden auf 3 geändert.

Kooperieren:

  • Die AP-Kosten werden auf 3 geändert.


Enutrof

Belebter Rucksack:

  • Der Zauber Opfer wird durch den Zauber Opfersack ersetzt, der dem Belebten Rucksack ermöglicht, anstelle von Verbündeten entsprechend von deren Resistenzen Schaden zu erleiden, ohne mit diesen den Platz zu tauschen.
  • Der Zauber Opfersack wird gleich am Anfang der Runde des Belebten für 4 Runden gewirkt, damit es leichter möglich ist, vorauszusehen, auf welche Ziele Opfer gewirkt wird.
  • Die Lebenspunkte und die Elementarresistenzen der Beschwörung werden erhöht.
  • Der Cooldown wird bei den Graden 1 bis 6 auf 10, 9, 8, 7, 6 und 5 Runden geändert.
  • Die AP-Kosten werden bei allen Graden auf 2 geändert.
  • Die maximale Reichweite des Zaubers wird bei den Graden 1 bis 5 auf 4 und bei dem Grad 6 auf 5 Felder geändert.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.


Pandawa

Karcham:

  • Die maximale Verwendung pro Ziel wird auf 1 geändert.
  • Die verwendeten Zauberspruchpunkte werden erstattet.


Dungeons:[]

  • Die Stufe, die Erfahrungspunkte und die Eigenschaften der Dungeonbosse der Dungeons der Stufe 60 und darunter sind geändert worden, um der Schwierigkeit der Dungeons zu entsprechen.
  • Der Tofu-Dungeon und der Königliche Tofustall sind jetzt zwei getrennte Dungeons. Der Königliche Tofustall enhält jetzt neue Monster. Die Erfahrungspunkte und die Attribute des Königlichen Tofus wurden erhöht. Die Lebenspunkte de Königlichen Tofus wurden verringert.
  • Der Astaknyden- und der Weicheich-Dungeon sind jetzt zwei getrennte Dungeons.
  • Die Funktionsweise der Gelee-Dimension wurde vereinfacht.
  • Die Karte für den Kampf gegen den Tengu Eisfux und die Karte für den Kampf gegen den Tengu Eisfux in Begleitung des Fuji Eisfux sind miteinander vertauscht worden, um die Schwierigkeit bei der Aufstellung mit Kampf gegen den Tengu Eisfux zu verringern und sie im Kampf gegen den Tengu Eisfux zusammen mit dem Fuji Eisfux zu erhöhen.
  • Es ist nicht mehr notwendig, die Questen des A-Touristik-Teams aktiviert zu haben, um die Gruppensuche und Teleportierung zu den folgenden Dungeons benutzen zu können:
    • Geisterhaus
    • Nest des Kwackataus
    • Kanniball-Dungeon
  • Die Broschen der Sadidas vom Unterschlupf des Skeunks können nur noch erhalten werden, indem man jede Sadida auf ihrer eigentlichen Karte besiegt. Es ist nicht mehr möglich, die Broschen im Kampf gegen Skeunk oder in der Arena zu erhalten.
  • Die Kriterien für die Teleportierung von Gruppenmitgliedern zum Incarnam-Dungeon wurde geändert, damit sie mit denjenigen zum normalen Betreten des Dungeons übereinstimmen.


Monster:[]

  • Die Filzsperren sind für alle Gegenstände des Spiels auf höchstens 400 festgesetzt worden.
  • Die Höchstzahl eines identischen Gegenstandes, den ein Team von einem Monster droppen kann, ist jetzt unendlich.
  • Bestimmte Dropwahrscheinlichkeiten sind vereinheitlicht und erhöht worden. Die Dropwahrscheinlichkeit beträgt (außer bei einem Dofus) mindestens 1%. Davon sind die folgenden Monster betroffen:
    • WullyWuStruppi
    • Mächtiger Korallator
    • Kimbo
    • Gurrlo, der Fürchterliche
    • Groß-Shilf
    • Dark Vlad
    • Perfider Tynril
    • Schweinedrachen
    • Stinkeling
    • Pi-Sack
    • Königlicher Kokosblob
    • Königlicher Kirschblob
    • Königlicher Indigoblob
    • Königlicher Indigoblob
    • Königlicher Multiblob
    • Rubrächer, der Knechter
    • Minotoror
    • Königlicher Fresssack
    • Ur-Astaknyde
    • Wa Wabbit
    • Moon
    • Le Tschuck
    • MuWulf
    • Weich-Eich
    • Jorbak
    • Vampir Tupir
    • Krtek
    • King Ping
    • Königlicher Fressmut
    • Himmlischer Barbär
    • Ben der Ripat
    • Meister Rab
    • Obsidianter
    • N
    • Kanniball Aahde
    • Tengu Givrefoux
    • Korriander
    • Fuji Eisfux
    • Daxolossus
    • Professor Xa
    • Nelwynn
    • Bulbig Brossa
    • Fuji Eisfux Ziehmutter
    • Ronin- Chafer
    • Königlicher Tofu
    • Riesen-Krakamor
    • Shin-Larve
    • Bworker
    • Tanukouï San
    • Peki Peki
    • Meister Pandoar
    • Legendärer Mega-Krachler
    • Kuhloss
    • Skeunk
    • Bworkette
    • Goldenes Scarabiest
    • Ausgehungertes Sonnenblümchen
    • Batofu
    • Minotot
    • Mominotor
    • Minoknasto
    • Crocabulia
    • Weißnachtsmann
    • Spongemob Schwammtopf
    • Schwarze Ratte
    • Weiße Ratte
    • Sphincter Cell
  • Auf Incarnam sind die Piepmätze durch Piepmätzchen ersetzt worden.
  • Die Einarmigen Banditen auf dem Weg nach Brâkmar sind nicht mehr aggressiv.
  • Die Stufe der Hauminiarach ist erneut zufällig.
  • Die Stufe, die Erfahrungspunkte und die Eigenschaften der folgenden Monster sind geändert worden, damit sie für die Charaktere, die entsprechenden Gebiete normalerweise betreten, interessanter und besser an deren Stufe angepasst sind:
    • Frischling
    • Farles Schwein
    • B'Hulut Spendha
    • O'Regan Spendha
    • Bulbambus
    • Bulbiflora
    • Bulbusch
    • Araknawa
    • Ringelschnatter
    • Bimbambus
    • Heiliger Bimbambus
    • Black Tiwabbit
    • Tiwabbit
    • Tiwabbit Ischungrig
    • Wabbit
    • Black Wabbit
    • Wabbit Skelett
    • Wo Wabbit
    • Grand Pa Wabbit
    • Wobot
    • Kokos-Biblob
    • Kirsch-Biblob
    • Indigo-Biblob
    • Apfel-Biblob
    • Kokos-Blob
    • Kirsch-Blob
    • Indigo-Blob
    • Apfel-Blob
    • Blobling
    • Omniblob
    • Trunkniblob
    • Schwarzes Fresssäckchen
    • Weisses Fresssäckchen
    • Fresssack
    • Fresssack-Anführer
    • Goblin
    • Raubritter von Kleppripp
    • Bwork-Bogenschütze
    • Bwork Magus
    • Bwork
    • WullyWuWulf
    • Moskito
    • Teuflischer Löwenzahn
    • Pilzling
    • Dämonenrose
    • Schattenrose
    • Wilde Sonnenblume
    • Blaue Larve
    • Grüne Larve
    • Orangefarbene Larve
    • Saphir-Larve
    • Smaragd-Larve
    • Rubin-Larve
    • Goldene Larve
    • Unreifes Scarablatt
    • Weißes Scarablatt
    • Blaues Scarablatt
    • Rotes Scarablatt
    • Grünes Scarablatt
    • Schwarzes Scarablatt
    • Tofu
    • Schwarzer Tofu
    • Tofukaze
    • Tofoone
    • Tofurby
    • Tofuzmo
    • Krebs
    • Assel-Seestern
    • Weiß-Dichs-Fischlein
    • Bläu-Dichs-Fischlein
    • Orangefärb-Dichs-Fischlein
    • Grün-Dichs-Fischlein
    • Miese Muschel
    • Klaun-Dichs-Fischlein
    • Rolf Mops
    • Kanniball Archibald
    • Kanniball Jav
    • Kanniball Sarbak
    • Kanniball Thomas
    • Wiiddipuppe
    • Grünkrustoralle
    • Fahlkrustoralle
    • Braunkrustoralle
    • Blaukrustoralle
    • Grünpalmiflor
    • Fahlpalmiflor
    • Braunpalmiflor
    • Blaupalmiflor
    • Korallator
    • Blaubeergelee
    • Minzgelee
    • Erdbeergelee
    • Zitronengelee
    • Elite-Chafer
    • Flammiger Bwack
    • Eisiger Bwack
    • Erdiger Bwack
    • Windiger Bwack
    • Flammen-Kwack
    • Eis-Kwack
    • Stein-Kwack
    • Wind-Kwack
    • Flammen-Kwackine
    • Eis-Kwackine
    • Stein-Kwackine
    • Wind-Kwackine
    • Arachnee
    • Aggressive Arachnee
    • Prespik
    • Keiler
    • Blauer Piepmatz
    • Gelber Piepmatz
    • Rosa Piepmatz
    • Roter Piepmatz
    • Grüner Piepmatz
    • Violetter Piepmatz
    • Einarmiger Bandit
    • Boo
    • Crocodyll
    • Chef- Crocodyll
    • Meister Röhrling
    • Kranke Kanalkweratte
    • Kranke Tschamanen-Kanalkratte
    • Wilder Mandel-Dracotruter
    • Wilder roter Dracotruter


Namensmonster:[]

  • Die Namensmonster können nicht mehr in Dungeons erscheinen.
  • Die folgenden Namensmonster erscheinen nicht mehr auf unzugänglichen Karten:
    • Boo Tee der Tieftauchende
    • Crocadjill der Schnapper
    • Chef MacCrocophylls
    • Banditeras der Herbe
    • Dojo Schattensbäckernglish der Kosmopolit
    • Schattenschmikel der Starke
    • Bergmann O'Meter der Entdrückte
    • Mausus Atlantis die Grausame
    • Vampgoch der Entohrte
    • Meister N'Berg von Vampisefjo
    • Satofu der Dunkle


Dubbels der Klassentempel:[]

  • Es ist nicht mehr notwendig, mit den Klassenmeistern zu sprechen, um die Questen der Dubbels der Klassentempel zu beenden.
  • Es kann jetzt in dem Steamer-Tempel vor Sufukia gegen das neue Steamer-Dubbel gekämpft werden.


Kolosseum:[]

  • Die Verwaltung der Anfangsquoten wurde verbessert, die Anfangsquoten werden jetzt erst bei der ersten Teilnahme an Kolosseumskämpfen erstellt.
  • Falls der Vorschlag eines Kolosseumskampfes wegen dem Tod von einem der Charaktere annulliert wird, verschwindet die Mitteilung für den toten Charakter ordnungsgemäß.


Berufe:[]

  • Die Monster betreten jetzt nicht mehr die Felder mit Ernteressourcen, damit das Abernten von Ressourcen erleichtert wird und es nicht mehr bei dem Anklicken von Ressourcen zu unfreiwilligen Kämpfen gegen Monster kommt.
  • Falls ein Handwerker versucht, eine nicht existierende Rezeptur zu verwenden, gehen die Zutaten jetzt nicht mehr verloren.
  • Die Bestätigung vor der Ausführung einer unbekannten Rezeptur wurde entfernt, da es bei einer nicht existierenden Rezeptur nicht mehr zu einem Verlust der Zutaten kommt.
  • Es ist nicht mehr möglich, die Voraussetzungen für die Herstellung von Gegenständen zu übergehen, indem man den Kundenmodus eines Handwerkers benutzt.
  • Die für jede Rezeptur erhaltenen Erfahrungspunkte werden jetzt in der Liste der Rezepturen angezeigt.
  • Die Fischhändler können jetzt die Rezeptur "Vereister Eisfisch – Ragout" verwenden. Diese Speise verleiht einen Weisheitsbonus von +1.
  • Die Auswahl des Angelfeldes und damit die Bewegungen zu den Angelbereichen wurden verbessert.
  • Bei der Herstellung im Kundenmodus ist es nunmehr möglich, eine bereits in der Liste der Zutaten vorhandene Ressource per Doppelklick hinzuzufügen.
  • Bei der Herstellung im Kundenmodus führt die Hinzufügung einer Signier-Rune nicht mehr zur Blockierung eines Slots für den anderen Charakter.


Reittiere und Reittierzucht:[]

  • Die nicht befruchteten Reittiere verlieren ordnungsgemäß ihre Müdigkeit, wenn sie als Zertifikat aufbewahrt werden.
  • Die Reittierzertifikate sind jetzt 40 Tage lang gültig.
  • In der Benutzeroberfläche des Stalls verschwinden die Dracotruter nicht mehr nachdem man einen Filter ohne Ergebnis ausgewählt, dann einen anderen Filter ausgewählt und ein Mouse-Over eines Dracotruters der Liste gemacht hat.
  • Die Auren erscheinen ordnungsgemäß bei frontal angezeigten Charakteren, die sich auf einem Reittier befinden.


Vertraute:[]

  • Die Reittiere können jetzt erneut angelegt werden, indem man sie per Ziehen/Ablegen an die richtige Stelle bewegt.
  • Die Vertrauten Tofuzius und Vampyrella ernähren sich jetzt auch mit den Seelen von getöteten primitiven Chafern, Draugrn und Ronin-Chafern.


Künstliche Intelligenz:[]

  • Die von der KI gesteuerten Kreaturen gehen nicht mehr auf Fallen zwischen zwei Charakteren, die sie blocken möchten (dieses Problem wurde meistens bei dem Dubbel festgestellt).
  • Die Verwaltung des Diebstahls von Leben bei Immunität des Gegners wurde verbessert. Sphincter Cell berücksichtigt jetzt ordnungsgemäß die Immunität eines Ziels, wenn er den Zauber Rattsur verwendet.
  • Die Verwaltung der prozentualen Resistenzboni wurde verbessert. Die von der KI gesteuerten Wesen versuchen jetzt falls möglich, diese vor dem Angriff zu entzaubern.
  • Die Verwaltung der Lebenspunkte wurde verbessert. Beispiel: der Blutrünstige Koalak wirkt seinen Zauber zur Übertragung von Lebenspunkten nicht mehr, wenn er nur diesen Zauber wirken kann und es aber keine Verbündeten gibt, die geheilt werden müssen.
  • Die von der KI gesteuerten Wesen sind jetzt in der Lage, einen Verbündeten zu benutzen, um sich einem Gegner zu nähern. Beispiel: das Maskerador-Dubbel kann jetzt den Zauber Abspringen auf einen Verbündeten wirken, um sich seinen Gegnern anzunähern.
  • Die von der KI gesteuerten Wesen verfügen jetzt über eine bessere Verwaltung der Heilzauber, wenn die Verbündeten über die Gesamtheit ihrer Lebenspunkte verfügen. Beispiel: die Bwork-Mama wirkt nicht mehr den Zauber Wort der Genesung auf einen Verbündeten, der noch über alle Lebenspunkte verfügt, falls sie nichts anderes machen kann.
  • Die aggressiven Monster, die Gegner blockieren und sich auf negativen Glyphen befinden, versuchen jetzt, die negativen Glyphen zu verlassen und weiterhin den Kontakt mit dem Gegner zu bewahren (um ihn weiterhin blockieren zu können).
  • Die Verwaltung der Zauber, die vorrangig auf Beschwörungen gewirkt werden sollten wurde verbessert, indem die prioritären Ziele für diese Zauber korrigiert worden sind. Beispiel: das Osa-Dubbel wirkt seinen Zauber Fangzähne des WuWulfs jetzt auf Beschwörungen.
  • Die Verwaltung von bogenförmigen Wirkungsbereichen wurde verbessert. Beispiel: das Halsabschneider-Dubbel vermeidet jetzt meistens, mit dem Zauber Boomerangdolch einen Verbündeten zu treffen.
  • Die Monster versuchen nicht mehr, ihre Position mit einem Ziel, das nicht wegbewegt werden kann, zu tauschen.
  • Die Verwaltung von Schubsschaden wurde verbessert: ein Monster greift nicht mehr Ziele an, die es bei erhaltenem Schaden automatisch zurückschubsen, falls dieser Schubsschaden den Tod des angreifenden Monsters verursachen kann.


Gegenstände:[]

  • Die Wirkungen von Ausrüstungsgegenständen werden jetzt stets in der gleichen Reihenfolge angezeigt, unabhängig davon, ob sie im Inventar oder in der Benutzeroberfläche der zugeordneten Rezepturen angezeigt werden.
  • Die Anzeige der Kategorie eines Gegenstandes verschwindet nicht mehr, wenn man den Scrollbalken herunter- und heraufbewegt.
  • Die Kriterien der Kenntnis von Zaubern werden jetzt ordnungsgemäß bei Gegenständen verwaltet.
  • Die Umhänge des rosa und des violetten Piepmatzes sind geändert worden, damit ihr Aussehen dem zugehörigen Monster besser entspricht.
  • Die Assistentin von Nurnsch Ussrum, dem Skihändler des Stillen Örtchens von Frigost tauscht jetzt Zukas zerbrochene Stangen gegen die korrigierte Version ein.
  • Der Grundschaden von Zukas Stange wurde verringert. Der Schadensbonus bei kritischen Treffern wurde erhöht.
  • Der Verzehr von Bibberbrot gibt nunmehr zwischen 151 und 200 Lebenspunkte zurück.
  • Der SOS-Ring (Klassenring des Sacrieurs) erhöht jetzt die Reichweite des Zaubers Sacrieurs Fuß um 1 (und nicht mehr um 2).


Lebendinge:[]

  • In der Liste der Erscheinungsformen der Lebendinge wird der Tabellenhintergrund jetzt ordnungsgemäß angezeigt.
  • Die Lebendinge können jetzt mit Gegenständen ernährt werden, die an den Account oder an den Charakter gebunden sind.


Ton:[]

  • Die Geräusche bei dem Anlegen eines Gegenstands oder einer Notausrüstung werden jetzt auch abgespielt, wenn das Inventar nicht geöffnet ist.
  • Die Tondateien der Scarablatt-Monster sind verbessert worden.
  • Die Tondateien der Gelee-Monster sind verbessert worden.


Verbindung:[]

  • Es sind neue Meldungen hinzugefügt worden, um die Verbindungsprobleme besser voneinander zu unterscheiden.


Tastenkürzel:[]

  • Die Zurücksetzung der Schaltflächen auf ihre Vorgabe führt jetzt ordnungsgemäß zu einer Aktualisierung der Benutzeroberfläche der Tastenkürzel.
  • Die Anzeige der Schaltflächen zur Auswahl der Kategorien von Tastenkürzeln funktioniert jetzt ordnungsgemäß.
  • Die Tastenkombinationen "Shift + _ " und "Shift + -" werden jetzt ordnungsgemäß unterschieden.
  • Das Tastenkürzel zum Schließen von Benutzeroberflächen ist jetzt veränderbar.


Dienstleistungen:[]

  • Die folgenden Gegenstände sind nach 2 Monaten tauschbar und können bei den Verkaufsständen verkauft werden (nicht rückwirkende Änderung):
    • Trank zur Farbveränderung
    • Trank der Namensänderung
    • Trank zur Geschlechtsumwandlung
    • Gildenwappenänderungstrank
    • Gildenumbenennungstrank
Advertisement