Eine Begriffsklärung (nicht „Begriffserklärung“) wird notwendig, wenn ein Wort (homograph) mehrere Begriffe (Sachverhalte) bezeichnet. Die Kurzform lautet BKL (Begriffsklärung), daneben existiert das Kürzel BKS für „Begriffsklärungsseite“.
Für die Erstellung von Begriffsklärungen haben sich drei unterschiedliche Modelle etabliert, weiterhin wurden Richtlinien formuliert, die für einheitliche BKLs sorgen sollen.
Begriffsklärung, nicht Begriffserklärung[]
In der Wikipedia werden Artikel allein über ihren Titel identifiziert und verlinkt. Es kommt jedoch vor, dass zwei völlig unterschiedliche Sachverhalte mit dem gleichen Wort bezeichnet werden.
Das Konzept der Begriffsklärungen ergibt sich aus zwei Forderungen:
- Jeder Artikel der Wikipedia erklärt einen Begriff. Das gehört zum Wesen einer Enzyklopädie. Als Titel des Artikels wird normalerweise dasjenige Wort gewählt, unter dem der Begriff am bekanntesten ist – das ist das Lemma. Siehe hierzu Begriff und Wort und Wikipedia:Namenskonventionen
- Wenn ein Wort aber für mehrere verschiedene Begriffe steht, sollen diese nicht in einem Artikel beieinander stehen. Verschiedene Dinge bekommen verschiedene Artikel. Auch das gehört zum Wesen einer Enzyklopädie, die nicht wie ein Lexikon Wörter erklärt, sondern sich auf Sachverhalte konzentriert. Siehe hierzu Abgrenzung des Begriffs Enzyklopädie und Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Weil man aber in der Wikipedia im allgemeinen nach einem Stichwort sucht, müssen wir dem Leser bei mehrdeutigen Wörtern sagen, unter welchem Artikeltitel man den Sachverhalt findet, der gesucht wird. Darum „erklärt“ die Begriffsklärung nichts, sondern „klärt, unter welchem Titel welcher der verschiedenen Begriffe zu finden ist, für die das Wort steht“. Die Begriffsklärung ist also kein Artikel, sondern ein Navigationsinstrument.